aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/src
diff options
context:
space:
mode:
authorBruce Momjian <bruce@momjian.us>2002-12-18 04:46:17 +0000
committerBruce Momjian <bruce@momjian.us>2002-12-18 04:46:17 +0000
commit29ef2a4a2d97e75541311091dd038927b504569d (patch)
tree0aed23e9f636f7a97e15f6533cfd856941be38c4 /doc/src
parent34a719b1c896af2d2685d5d81b2dbb7357837ccf (diff)
downloadpostgresql-29ef2a4a2d97e75541311091dd038927b504569d.tar.gz
postgresql-29ef2a4a2d97e75541311091dd038927b504569d.zip
incorporates latest changes in the English original.
Ian Barwick
Diffstat (limited to 'doc/src')
-rw-r--r--doc/src/FAQ/FAQ_german.html61
1 files changed, 30 insertions, 31 deletions
diff --git a/doc/src/FAQ/FAQ_german.html b/doc/src/FAQ/FAQ_german.html
index 66b093aba5e..ab3f9f50f46 100644
--- a/doc/src/FAQ/FAQ_german.html
+++ b/doc/src/FAQ/FAQ_german.html
@@ -12,10 +12,9 @@ Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu PostgreSQL
Current maintainer: Bruce Momjian (<a
href="mailto:pgman@candle.pha.pa.us">pgman@candle.pha.pa.us</a>).</p>
- <p>Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (<a href="mailto:barwick@gmx.net">barwick@gmx.net</a>).<br />
- Basiert teilweise auf einer Übersetzung von Karsten Schulz (<a href="mailto:schulz@linux-systemhaus.de">schulz@linux-systemhaus.de</a>).</p>
+ <p>Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (<a href="mailto:barwick@gmx.net">barwick@gmx.net</a>).</p>
- <p>Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: Mo., den 21.10.2002, 23:00 CET</p>
+ <p>Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: So., den 15.12.2002, 18:00 CET</p>
<p>Die aktuellste Version dieses Dokuments liegt auf der PostgreSQL Website:</p>
<ul>
@@ -51,8 +50,7 @@ href="mailto:pgman@candle.pha.pa.us">pgman@candle.pha.pa.us</a>).</p>
<a href="#2.1">2.1</a>) Gibt es ODBC-Treiber für PostgreSQL?<br />
<a href="#2.2">2.2</a>) Welche Werkzeuge gibt es, um Web-Seiten mit PostgreSQL zu verbinden?<br />
-<a href="#2.3">2.3</a>) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?
-Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?<br />
+<a href="#2.3">2.3</a>) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?<br />
<a href="#2.4">2.4</a>) Welche Programmiersprachen können mit PostgreSQL kommunizieren?<br />
@@ -277,7 +275,7 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?<br />
<h4><a name="1.7">1.7</a>) Was ist die neueste Version von PostgreSQL?</h4>
- <p>Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.2.3.</p>
+ <p>Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.3.</p>
<p>Wir planen alle 4 Monate eine neue Version herauszugeben.</p>
@@ -438,11 +436,11 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?<br />
<p>Es sind zwei ODBC-Treiber verfügbar: PsqlODBC und OpenLink ODBC.</p>
- <p>PsqlODBC ist in der Distribution enthalten. Weitere Informationen können
- unter <a href="ftp://ftp.PostgreSQL.org/pub/odbc/">ftp://ftp.PostgreSQL.org/pub/odbc/</a> abgerufen werden.</p>
+ <p>PsqlODBC kann von <a href="http://gborg.postgresql.org/project/psqlodbc/projdisplay.php">http://gborg.postgresql.org/project/psqlodbc/projdisplay.php</a>
+ heruntergeladen werden.</p>
<p>OpenLink ODBC kann unter <a href="http://www.openlinksw.com/">http://www.openlinksw.com</a> geholt werden. Die
- Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client der Firma, so dass
+ Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client dieser Firma, so dass
PostgreSQL-ODBC auf jeder Client-Plattform zur Verfügung steht, die
unterstützt wird (Win, Mac, Unix, VMS).</p>
@@ -451,8 +449,6 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?<br />
Freeware-Version verfügbar sein. Fragen dazu bitte an
<a href="mailto:postgres95@openlink.co.uk">postgres95@openlink.co.uk</a>. </p>
- <p>Bitte beachten Sie auch das Kapitel zu ODBC im Progammer's Guide.</p>
-
<h4><a name="2.2">2.2</a>) Welche Werkzeuge gibt es, um Web-Seiten mit PostgreSQL zu
verbinden?</h4>
@@ -465,40 +461,41 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?<br />
<p>Für komplexere Aufgaben bietet sich die Perl-Schnittstelle mit CGI.pm
oder mod_perl.</p>
- <h4><a name="2.3">2.3</a>) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle? Einen
- Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?</h4>
-
- <p>Wir haben eine nette grafische Benutzerschnittstelle namens
- PgAccess, der außerdem einen Reportgenerator enthält:
- <a href="http://www.pgaccess.org">http://www.pgaccess.org</a></p>
-
- <p>Die Distribution enthält außerdem <em>ecpg</em>, die eine eingebettete
- SQL-Query-Schnittstelle für C zur Verfügung stellt.</p>
+ <h4><a name="2.3">2.3</a>) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?</h4>
+
+ <p>Es gibt mehrere grafische Schnittstellen für PostgreSQL, darunter
+ PgAccess ( <a href="http://www.pgaccess.org">http://www.pgaccess.org</a>),
+ PgAdmin II (<a
+ href="http://www.pgadmin.org">http://www.pgadmin.org</a>,
+ nur für Win32), RHDB Admin (<a
+ href="http://sources.redhat.com/rhdb/">http://sources.redhat.com/rhdb/
+ </a>) und Rekall (<a href="http://www.thekompany.com/products/rekall/">
+ http://www.thekompany.com/products/rekall/</a>, proprietär). Es gibt
+ außerdem PHPPgAdmin (<a href="http://phppgadmin.sourceforge.net/">
+ http://phppgadmin.sourceforge.net/ </a>), eine web-basierte Schnittstelle.
<h4><a name="2.4">2.4</a>) Welche Programmiersprachen und Schnittstellen gibt es?</h4>
- <p>PostgreSQL bietet:</p>
+ <p>Die meisten gängigen Programmiersprachen bieten Schnittstellen für
+ PostgreSQL.
+ </p>
+ <p>Die folgenden Schnittstellen werden mit der PostgreSQL-Distribution
+ ausgeliefert:</p>
<ul>
<li>C (libpq)</li>
- <li>C++ (libpq++)</li>
-
<li>Embedded C (ecpg)</li>
<li>Java (jdbc)</li>
- <li>Perl (perl5, DBD::Pg)</li>
-
- <li>ODBC (odbc)</li>
-
<li>Python (PyGreSQL)</li>
<li>TCL (libpgtcl)</li>
-
- <li>C Easy API (libpgeasy)</li>
-
- <li>PHP ('pg_' functions, Pear::DB)</li>
</ul>
+ <p>Weitere Schnittstellen für andere Sprachen können über
+ <a href="http://gborg.postgresql.org">http://gborg.postgresql.org</a>
+ (Bereich <em>Drivers/Interfaces</em>) bezogen werden.
+ </p>
<hr />
<h2 align="center">Administrative Fragen</h2><p>
@@ -1300,6 +1297,8 @@ BYTEA bytea Bytearray mit variabler Länge
zum Inhalt der FAQ freue ich mich. Ich nehme auch allgemeine Fragen zu PostgreSQL gerne
entgegen, kann aber leider keine zeitige Antwort garantieren.</p>
+ <p>Diese Übersetzung basiert teilweise auf einer früheren Übersetzung von Karsten
+ Schulz (<a href="mailto:schulz@linux-systemhaus.de">schulz@linux-systemhaus.de</a>).</p>
</body>
</html>